Egal ob erfahrener Kapitän oder Neu-Bootsfahrer. Jedem kann einmal beim Rangieren ein Missgeschick passieren und man fährt irgendwo dagegen. Wie ärgerlich solche Unfälle sind, kann sich jeder vorstellen. Damit man im Urlaub jedoch nicht aus der Portokasse zahlen muss, lohnt sich der Abschluss einer Bootskasko Versicherung.
Um das eigene Boot gegen Schäden abzusichern, empfiehlt sich durchaus der Abschluss einer Bootskaskoversicherung. Die Reparaturkosten steigen gerne schnell in die Höhe, sodass eine Versicherung gerade bei größeren Schäden ratsam ist. Auch bei einem Totalschaden bietet die Versicherung eine Deckung.
Kaskoversicherungsschutz für Ihr Boot erhalten Sie am schnellsten über unseren Online Rechner. Ebenso können Sie auf Leistungsvergleich einen Vergleich der Leistungen zwischen Teilkasko- und Vollkaskoversicherung erhalten.
Die Teilkaskoversicherung bietet bei folgenden Gefahren Versicherungsschutz:
✔ Schäden im Winterlager
✔ Brand, Explosion
✔ Sturm, Blitzschlag, Erdbeben
✔ Diebstahl des ganzen Bootes
✔ Versicherung zum Neuwert
✔ Bergekosten
Die Vollkaskoversicherung kommt bei folgenden Gefahren auf:
✔ alle unter Teilkasko aufgeführten Schäden
✔ Vandalismus
✔ Teilediebstahl
✔ Unfall des Bootes (Stranden, Kentern, Sinken)
✔ Kollision mit festen oder schwimmenden Gegenständen
✔ Inspektionskosten*
✔ Aufwendungsersatz im Seenotfall*
✔ Reise- und reisemedizinischer Service*
✔ Bargeldservice bei Raub etc. im Ausland*
✔ Unterstützung beim Umgang mit Behörden*
✔ Allgefahrendeckung
✔ Versicherung zum Neuwert
✔ Bergekosten
✔ keine Abzüge „neu für alt“
* enthalten in unserem Premium-Tarif
Die Boot Teilkaskoversicherung übernimmt Schäden aufgrund höherer Gewalt, wie z.B. Sturm, Blitzschlag und Erdbeben. Darüber hinaus gelten folgende Gefahren mitversichert: Brand, Blitzschlag, Explosion und Diebstahl des gesamten Fahrzeuges. Über die Teilkaskoversicherung erfährt Ihr Boot auch im Winterlager Versicherungsschutz.
Die Vollkasko Boot übernimmt zusätzlich zur integrierten Teilkaskoversicherung auch folgende Schäden: Vandalismus, Teilediebstahl, Unfälle (Stranden, Sinken, Auf-Grund-Laufen, Kentern), Kollisionen mit festen oder schwimmenden Gegenständen. Grundsätzlich handelt es sich bei der Kasko Boot um eine All-Gefahrendeckung. Ist das Schadenereignis nicht explizit ausgeschlossen, gilt dies als mitversichert. Weitere Einschlüsse finden Sie aber auch in unserem Leistungsvergleich.
Im komplizierten Versicherungsdeutsch gibt es die „beste Versicherung“ grundsätzlich nicht. Auch wenn wir finden, dass wir mit unserem Kasko-Produkt ziemlich nah dran sind! Das der Liebhaberwert oft den materiellen Wert eines Risiko übersteigt, ist unumstritten. Daher ist es wichtig eine ideale Lösung für Ihr Boot zu finden. Für die kleine Gebraucht-Jolle ist dies eine andere als für die nigelnagelneue SeaRay.
Für das eine Boot ist es ausreichend eine Teilkaskoversicherung abzuschließen. Bei dem anderen Boot steckt im Zweifel viel mehr gezahltes Kapital dahinter, sodass der Abschluss einer viel vollumfänglicheren Vollkaskoversicherung ratsamer ist. Wichtig ist, dass Sie in solchen Sachen den von Ihnen gezahlten Kaufpreis berücksichtigen und auch etwas auf Ihr Bauchgefühl hören. Sollte Ihnen das nicht weiterhelfen, kommen Sie gerne auf uns zu und wir beraten Sie.
Sie erreichen uns unter 0 33 75 / 29 12 77 oder per E-Mail info@nammert.com.
Je nach Anschaffungspreis Ihres Bootes sollte die Wahl auf die für Ihr Boot ideale Bootskasko Versicherung fallen. Auf unserem Angebotsrechner haben Sie die Wahl zwischen Teil- und Vollkaskoversicherung für Ihr Boot. Die tariflichen Unterschiede zwischen den Produkten finden Sie in unserem Leistungsvergleich. Grundsätzlich sprechen wir unsere Empfehlungen dahingehend aus, wie hoch der Kaufpreis war und in welchem Baujahr das Boot gebaut wurde. Da die Bootsvollkaskoversicherung über ein breiteres Spektrum der Leistungen verfügt, ist es durchaus immer interessant über eben diese Versicherung nachzudenken.
Wir bieten neben den Ganzjahresverträgen auch die Saisonpolice an. Diese ist etwas günstiger als die Jahresverträge, da hier der Versicherungsschutz vom 01. November bis 30. April gänzlich entfällt.
Wenn Sie eine Bootskasko kaufen, fahren Sie zumindest bei uns direkt mit einem Schadenfreiheitsrabatt (SFR) von 40%. Eine höhere Rabattierung, z.B. wie beim Auto, ist in der Bootsversicherung unüblich. Sie fahren also direkt mit einem 60%-igen Prämiensatz und sparen Geld. Das können Sie ja dann wieder anderweitig in Ihr Boot stecken. Sollte nun doch ein Schadenfall vorkommen, sinkt der Schadenfreiheitsrabatt, sodass die Versicherung zunächst entsprechend teurer wird. Bei jedem schadenfreien Folgejahr steigt der SFR wieder um 10 Prozent an und die Versicherung wird daraufhin günstiger. Bis Sie maximal wieder die 40% SFR erreicht haben. Auch der vertraglich vereinbarte Selbstbehalt ist preisursächlich für Ihre Versicherung. Je höher der Eigenbehalt ist, desto günstiger ist die Versicherung.
Ein Boot muss gar nicht versichert werden. Sinnvoller wäre es jedoch auch die Eigenschäden mit abgesichert zu haben. Wie schnell passiert es, dass man beim Schleusen an die Schleusenmauern fährt, weil der Fender doch nicht so schnell draußen war? Oder wie schnell fährt man über ein Stück Treibholz ohne es gesehen zu haben? Schlimmer und weitreichender sind jedoch Schäden, die aufgrund Sturm oder auch Brand passieren. All diese Dinge passieren. In unserem Arbeitsalltag passieren diese Schäden täglich. Wir empfehlen daher nahezu jedem Bootseigner, dass eine Kaskoversicherung ratsam ist. Gerade weil die Boot Kaskoversicherung auch bei Schäden im Winterlager greift. Wie gern brennt eine Halle voller teurer Boote ab? Die Halle ist über die Gebäudeversicherung des Halleneigentümers sicherlich versichert, aber ist Ihr Boot das auch? Nur über die Kaskoversicherung.
Die günstigste Teilkaskoversicherung können Sie bei uns für 119 Euro kaufen. Sollten Sie an einer Vollkaskoversicherung für Ihr Boot interessiert sein, erhalten Sie diese für knapp 167 Euro. Bitte beachten Sie, dass sich die Preise auf eine Ganzjahresversicherung beziehen.
Plicht in einigen Ländern und immer eine gute Idee. Ohne kann es teuer werden! Mit der Bootshaftpflichtversicherung schützen Sie sich vor Schadenersatzansprüchen anderer.
Setzen Sie Ihr Recht durch, wenn gegen Sie ein Straf- oder Bußgeldverfahren eingeleitet wird oder Sie rechtlichen Beistand benötigen z.B. Streitigkeiten aus Kauf- und Reparaturverträgen des Bootes.
In der erweiterten Ruderboot Kaskoversicherung zahlt zusätzlich zu den Teilkasko-Leistungen auch selbst verursachte Unfallschäden am eigenem Ruderboot und Schäden durch Vandalismus.
Ein Bootsunfall kann Ihr Leben in einer Sekunde komplett verändern. Ganz davor bewahren kann Sie keine Versicherung. Aber Sie können heute dafür Vorsorge treffen.